Friedrich-Kreter-Promotionspreis


Prof. Dr. Dr. Friedrich Kreter
 

Seit Jahren verleiht der Zahnärztliche Verein zu Frankfurt am Main von 1863 e.V. den Friedrich-Kreter-Promotionspreis.
Dieser Preis ist dem Andenken unseres langjährigen Präsidenten und Lehrstuhlinhaber des Carolinums gewidmet.
Der Preis ist mit 1000,- € dotiert und prämiert die von einer Jury als beste Arbeit ausgewählte Inauguraldissertation.

Er wird jedes Jahr in unserer Herbstveranstaltung verliehen.

 

Die Teilnahmebedingungen für den Preis 2024 zum Download:

Die Datenschutzerklärung für die Teilnehmer zum Download:

 

 

 

Preisträger 2022

Friedrich-Kreter-Promotionspreis >>

Beim diesjährigen Preisträger handelte es sich um Dr. Moritz B. Schlenz. Der Zufall wollte es so, dass sein Doktorvater Prof. Dr. Wöstmann gleichzeitig die Abteilung der zahnärztlichen Prothetik von der Universität Gießen vorstellte, denn die Referenten wurden von langer Hand und für den Tag angefragt aber der Preisträger steht erst fest, wenn das Gremium des zahnärztlichen Vereins alle eingereichten Promotionsarbeiten in anonymisierter Form gelesen und die Auswahl der besten Arbeit des Jahres getroffen hat.

Und dies steht erst kurz vor der jeweiligen Herbsttagung fest und aufgrund der anonymen Einreichung ist eine Herstellung von Zufälligkeiten ausgeschlossen. Nach der Überreichung der Urkunde, nebst Bembel und Füllung desselben und Dotierung des Preises, trug Herr Dr. Schlenz die Ergebnisse seiner Dissertation vor mit dem Titel „Digitales Monitoring von Zahnhart- substanzverlusten bei jungen Erwachsenen“. Kumulative, irreversible Oberflächenverluste jeglicher Ursache resultieren in einem Verlust der vertikalen Dimension, bringen erhöhte Sensibilitäten mit sich und führen zu einer reduzierten Ästhetik und Kaufunktion im Laufe des Alters
Dr. Moritz Schlenz   Prof. Dr. mult. Robert Sader  

Die Messung der Veränderungen wurden mithilfe einer Analysesoftware nach vorherigen Scans gematcht und miteinander verglichen. So konnte mit digitalen Auswertungen eine Aussage über den Verlauf des Hartsubstanzverlustes getroffen werden.

 

Zuletzt geändert am: 17.12.2022 um 10:47

Zurück zur Übersicht